Mit der Sektion eines Schweineauges in der 10. Klasse fing alles an - meine Faszination im Fach Biologie war entfacht. Und so verschlug es mich 2012 im Zuge meiner Studien-Abschlussarbeit (Master of Science) nach Bremerhaven. Nicht ahnend, dass mein Leben dort eine kleine Wendung erfahren würde. Dort traf ich im Frühjahr 2014 nämlich einen Hund im Tierheim - Jacke. Und er ist der eigentliche Ursprung der Tierpraxis BewEGT.
Schnell zeigte er mir die Grenzen verschiedener Trainingsmethoden aus Ratgebern auf. Die Erkenntnis, dass es eben nicht DAS Hundetraining gibt war mir damit klar. In der Hundetrainerausbildung bei Ziemer und Falke und der praktischen Ausbildung bei Ina, einer zertifizierten Hundetrainerin, lernte ich das nötige Wissen, das Training individuell an Jackes Bedürfnisse anzupassen. Unsere Basis war gefunden und der Weg in ein entspanntes Zusammenleben geebnet.
Allerdings war die Erziehung nicht Jackes einziges Problem. Kurz nach seinem Einzug wurde ihm eine Hüftdysplasie diagnostiziert. Nach ein wenig Internetrecherche, wie ich meinem Hund helfen könnte, war der Entschluss zum Tierphysiotherapeuten gefasst. Durch das ausgewogene Training und etwas Kreativität in der Beschäftigung konnte Jacke weitestgehend ohne Schmerzen durch seinen Alltag toben. Erstaunlich, was durch die alternative Medizin zu bewirken ist. Und so tauchte ich die letzten Jahre immer tiefer in dieses Gebiet ein. Durch mein abgeschlossenes Biologiestudium aber immer mit einer gewissen wissenschaftlichen Kritik.
Seit Frühjahr 2022 befinde ich mich, angestoßen durch meinen Parson Russel Terrier Dix, in Ausbildung zum Tierheilpraktiker. Dix zeigte von klein auf eine unerklärliche Lahmheit. Aber mit Hilfe der Tierärzte, der Physiotherapie und nun meiner Ausbildung zum Tierheilpraktiker kommen wir langsam dem Grund auf die Spur. Und da in dieser Ausbildung das Thema Ernährung nur angerissen wurde, habe ich mich auch in diesem Gebiet weiterbilden lassen. Gerade das Futter hat auf viele Krankheiten, ob organisch oder aus dem Bereich des Bewegungsapparates einen großen Einfluss.
Seit Abschluss meiner Ausbildungen bilde ich mich in Webinaren und Praxisseminaren immer weiter fort. Denn vor allem in der Medizin gibt es ständig neue Erkenntnisse, die immer wieder mit in die Behandlung einfließen sollten. Dabei versuche ich eine gute Mischung aus Dozenten zu hören - alternative Medizin und Tierärzte. Denn jeder hat eine andere Herangehensweise. Außerdem empfinde ich die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten am effektivsten. Um das zu schaffen, muss aber jeder den Ansatz des anderen verstehen und das klappt nur, wenn man beide Seiten hört.
Ich freue mich auf viele nette Kunden, tolle Tiere, spannende und herausfordernde Fälle und hoffentlich positive Verläufe und Erfolge in der Therapie und der Hundeschule.
Bis 2012
Biologiestudium an der TU München
Abschluss: Master of Science
Schwerpunkte: Verhaltensbiologie, Genetik und Ökologie
2015-2016
Fernstudium zum Hundetrainer bei Ziemer und Falke -Schulungszentrum für Hundetrainer
2015-2019
Praktische Ausbildung zum Hundetrainer und anschließende Mitarbeit in der Hundeschule Ina Thielemann in Bremerhaven
2016-2017
Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten an der Akademie für Tierheilkunde
2020-2021
Ausbildung zum Chiropraktiker an der Akademie für Tierheilkunde
Februar 2021
Nachweis der Sachkunde nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz beim Veterinäramt in Mindelheim
2021
Fortbildungen zum Einsatz des Novafon (Schallwellengerät)
Themen u.a. Narbenbehandlung, myofasziales Schmerzgeschehen, Entzündungen und Triggerpunkte
November 2021
Fortbildung Dry Needling beim Hund nach Methode Andrea Schachinger
2022-2024
Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der ATM
2022-2023
Ausbildung zum Ernährungsberater an der ATN
Oktober 2023
Tiertherapeutensymposium in Oberau
Der Hund im Herbst - Stoffwechselzeit (THP Prester und PerNaturam)
Fortbildung Dorntherapie und Breuss-Massage bei Susanne Schmitt
(Dorn-Therapiezentrum Köln)
Deutscher Tierheilpraktiker Verband e.V. Kongress in Augsburg mit Workshops zu:
Japanisches Heilströmen bei Tieren
Erste Hilfe Kurs am Kleintier
Fettleibigkeit bei Hunden und ihre Folgen
Tuina-Massage bei Hund und Pferd
November 2023
Webinarreihe und Praxisseminar:
Akupunktur in der Schmerztherapie bei Kleintieren mit Peter Rosin
(Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergen)
Dezember 2023
Faszienfaszination (Faszien allgemein, Pathologie und Faszienpunktur) mit Peter Rosin
(Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergen)
Aromatherapie bei Tieren - Hydrolate (PerNaturam)
Januar 2024
Kinesiologisches Taping bei Katja Bredlau-Morich
seit 1.3.2024 zertifizierte Tape4fur Therapeutin
Januar - März 2024
April 2024
Kippbare Tarsalgelenke und Rollballen - Dr. Mima Hohmann
April - Juli 2024
Das geht dem Hund auf die Nerven - Neurologie in der Hundepraxis und deren Therapie mit Peter Rosin
(Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergen)
Juli 2024
Behandlungsmöglichkeiten des Lumbo-Sakralen Syndroms mit Tierärztin Dr. med. vet. Evelyn Kusan, Susanne Schmitt, Corinna Szperling und Justine Götte
Juni bis August 2024
Librela, Onsior, Metacam und Co. - Wirkungsweise schulmedizinischer Präparate verstehen mit Dr. rer. nat. Christian Guse
(Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergen)
September 2024
Praxisseminar:
Das geht dem Hund auf die Nerven - Neurologie in der Hundepraxis und deren Therapie mit Peter Rosin
(Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergen)
Oktober 2024
Das Lumbo-Sakrale Syndrom mit Tierärztin Dr. med. vet. Evelyn Kusan (2-teilige Webinarreihe und Praxisseminar)
Praxisseminar:
Lahmheits- und Triggerpunktuntersuchung beim Hund mit Peter Rosin
(Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergen)
November 2024
Hormonelle Erkrankungen beim Klein- und Großtier erkennen und behandeln mit Laura Pohl (Tierheilpraktikerin und Dozentin an der ATM)
Juni bis Oktober 2024
Pathologie der funktionellen Anatomie (Tierphysiothek Akademie)
November 2024 - Januar 2025
Heilpilzausbildung/Mykotherapie bei Martina Flocken
Februar 2025
Hospitierung bei Peter Rosin