Funktionelle Reise durch den Körper
Warum ist überlastete Muskulatur eigentlich so ein großes Problem und was passiert denn da genau? Im Artikel erfahrt ihr alles, was ihr dazu wissen müsst.
Wie ist der Schultergürtel der Hunde und Katzen eigentlich aufgebaut und welche Aufgaben übernimmt er?
Ein letztes kleines Theoriefeld müssen wir noch in unseren Koffer packen, bevor wir uns mit der ersten Körperregion beschäftigen - die Entwicklung der Gelenke. Sie ist abhängig von 3 Faktoren - Genetik, Ernährung und Bewegung. Die Genetik können wir Physiotherapeuten nicht beeinflussen. Hier sind unsere Züchter gefragt, auf rassespezifische Krankheiten bestmöglich zu testen und diese durch entsprechende Verpaarung zu vermeiden. Das Thema Ernährung ist der zweite entscheidende Faktor...
Das Bindegewebe stützt, schützt und verbindet den Körper. Bewegung ist entscheidend für Stabilität und Funktion.
Propriozeption und neuronale Hemmung. Beide sind entscheidend für eine sichere, koordinierte und zielgerichtete Bewegung mit entsprechender Rekrutierung der Muskulatur.
Echte Gelenke ermöglichen eine schmerzfreie, gelenkige Verbindung zwischen zwei oder mehr Knochen. Bewegung ist essentiell für den Erhalt der einzelnen Strukturen.
Was ist Physiotherapie? Wie hilft sie? Ab wann kann man Physiotherapie machen? Nur zur Rehabilitation?
Komm mit mir auf eine Reise durch den Körper, erfahre spannende Alltagstipps und einige Facts, um auf der Hundewiese zu glänzen. Auf geht's in eine funktionelle Reise durch den Körper.